Im Sommersemester 2025 entstand eine enge Kooperation zwischen dem Schwimmverein Bayreuth 1921 e.V. (SVB) und der Universität Bayreuth, genauer gesagt mit der Initiative Sportainable des BLSV. Ziel der Zusammenarbeit war die Entwicklung einer professionellen Sponsorenmappe für den NEMO-Schwimmkurs, ein inklusives Kursangebot für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung.
Beteiligte Studierende
Von Seiten der Universität waren die Studierenden Peter Nowotka, Theresa Sedler und Elias Dürr maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Sie brachten ihr Fachwissen in den Bereichen soziale Nachhaltigkeit, Sportmanagement und Kommunikation ein.
Inhalte der Sponsorenmappe
Die Sponsorenmappe stellt den NEMO-Schwimmkurs als besonderes Angebot im Sinne der Inklusion vor.
Zudem werden die bisherigen Erfolge und Referenzen hervorgehoben: Seit 2021 haben bereits rund 25 Kinder mit unterschiedlichen Einschränkungen – darunter Down-Syndrom, Epilepsie oder Autismus – erfolgreich Schwimmen gelernt und teilweise das Seepferdchen-Abzeichen erworben. Elternberichte unterstreichen die positiven Effekte auf Selbstvertrauen, Gesundheit und soziale Kompetenzen der Kinder.
Zielsetzung der Mappe
Mit der Sponsorenmappe möchte der SVB neue Partner gewinnen, die das Projekt finanziell unterstützen, um die Kursgebühren für Familien spürbar zu senken. Dadurch sollen Chancengleichheit, soziale Nachhaltigkeit und die Stärkung der lokalen Gemeinschaft erreicht werden.
Bedeutung der Kooperation
Die Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth und Sportainable zeigt, wie Wissenschaft und Praxis erfolgreich ineinandergreifen können.
